Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Rotes Backsteingebäude mit 3 Giebeln in einem Park

Gedenkstätte
Brauweiler des LVR

Meldung

Zurück zur Übersicht

16. Oktober 2025

Pädagogischer Fachtag am 4.12.2025: MitWissen GegenReden – Was tun gegen Antisemitismus?!

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte und Bildungspartner:innen von Schulen und schulnahen Strukturen, an Fachkräfte der Mobilen und Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie an alle Interessierten, die sich mit den Themen des Fachtags auseinandersetzen möchten.

MitWissen GegenReden - Was tun gegen Antisemitismus?!

Was tun gegen Antisemitismus? Der Fachtag am 4. Dezember 2025 von NRWeltoffen in der Gedenkstätte Brauweiler bietet pädagogischen Fachkräften Impulse und Workshops.

Anmeldungen mit Name der Schule/Institution bitte an: markus.thulin@lvr.de

Antisemitismus ist in Deutschland allgegenwärtig. Ob Hitlergruß auf der Straße, judenfeindliche Witze auf Schulhöfen oder verschwörungsideologische Posts in den Sozialen Medien, es ist ein Anstieg judenfeindlicher Einstellungen in Deutschland zu verzeichnen. Diese Diskriminierungen ereignen sich häufig in Institutionen der Bildung und Kultur. Diese Austragungsorte und die darin Handelnden stehen vor allem seit dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel und dem Krieg in Gaza unter verstärktem Druck. Gleichzeitig sind die Erwartungen an die Akteurinnen und Akteure der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit hoch.

Um Unterstützung zu bietet, organisiert das Netzwerk NRWeltoffen einen pädagogischen Fachtag unter dem Motto „MitWissen GegenRede – Was tun gegen Antisemitismus“ in der Gedenkstätte Brauweiler des LVR am 4. Dezember 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr.

Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte und Bildungspartnerinnen und Bildungspartner von Schulen und schulnahen Strukturen, an Fachkräfte der Mobilen und Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie an alle Interessierten. Das vielfältige Programm enthält differenzierte Impulse und praxisorientierte Workshops von Ben Salomo, der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, MiQua & ZWEITZEUGEN.

Der Fachtag wird organisiert von folgenden NRWeltoffen Fachstellen im Regierungsbezirk Köln: Stadt Aachen/vhs Aachen, Städteregion Aachen, Kreis Düren, Kreis Euskirchen/Vogelsang IP, Kreis Heinsberg, a.d.a. – Koordinierungs- und Fachstelle für Demokratiestärkung im Rhein-Erft-Kreis & Netzwerk gegen Rechts im Oberbergischen Kreis und in Kooperation mit der Gedenkstätte Brauweiler des LVR, dem LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen und dem MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln.

nach oben