Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Rotes Backsteingebäude mit 3 Giebeln in einem Park

Gedenkstätte
Brauweiler des LVR

Meldung

Zurück zur Übersicht

09. Oktober 2025

Vortrag über die Aufseherin Johanna Langefeld

Vortrag von Johannes Schwarz am 11. Dezember 2025 im Äbtesaal um 19 Uhr

Handlungsräume in der Arbeitsanstalt und im Frauen-KZ: die Karriere der Hausmutter und KZ-Oberaufseherin Johanna Langefeld von Brauweiler nach Auschwitz

Die beispiellose Karriere von Johanna Langefeld (1900-1974) im Frauen-Gefangenen-System des nationalsozialistischen Deutschland begann damit, dass sie am 15. November 1935 als Hausmutter in der Provinzial-Arbeitsanstalt Brauweiler eingestellt wurde. Mit dieser Erfahrung gelang es ihr, im Frauen-Konzentrationslager Lichtenburg Prettin zur Oberaufseherin ernannt und schließlich in den Frauen-KZ Ravensbrück und Auschwitz die einflussreichste KZ-Oberaufseherin im gesamten KZ-System überhaupt zu werden, mit direktem Kontakt zu dem Reichsführer-SS Heinrich Himmler. Doch der Aufstieg führte sogleich zu Widerstand gegenüber ihrer Person innerhalb männlicher SS-Führungszirkel in Ravensbrück und Auschwitz. In dem Vortrag wird gefragt, welche Handlungsräume Johanna Langefeld in diesen Machtkämpfen hatte, wie sie diese nach dem Krieg darstellte, was ihre Ziele und Idealvorstellungen waren und in welche Verbrechen sie trotz alledem involviert war.

Wo: LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Äbtesaal

Preis: Eintritt frei